Der Zeitschriftenbeobachtungsdienst

„Schon im September 1956 gab die Leitung der EKiR den Auftrag, zunächst für 6 Monate einen vertraulich arbeitenden Mitarbeiterkreis zusammenzurufen, um auf Grund der der Kirchenleitung bekannten laufenden Beanstandungen im westdeutschen Illustriertenwesen zu einer eignen Urteilsfindung zu kommen. Der ebenso sorgfältige wie großzügig und in fast übertriebener Objektivität arbeitende 15-köpfige Stab, der sich aus den verschiedenen Gemeinden, Altersklassen und Berufen zusammensetzte, beschäftigte sich in eigner Prüfung wie im gegenseitigen Erfahrungsaustausch zunächst mit den Blättern: Quick, Neue Illustrierte, Stern, Constanze, Münchner, Revue, Frankfurter und Hörzu.“

„Im April 1957 beschloss die Kirchenleitung in Düsseldorf:“ Das Ergebnis des Zeitschriftenbeobachtungsdienstes soll mit Vertretern des Sozialethischen Ausschusses, der Jugendkammer, der Kammer für Erziehung usw. besprochen werden.“ In der Begründung hieß es u. a. „Die Kirche schuldet ihren Gliedern, vor allem ihren jungen Gliedern, einen Wächterdienst.“ Im selben Jahr nahmen die 40 Mitarbeiter im Landeskirchenamtes unter Vorsitz von Oberkirchenrat Rößler ihre Arbeit auf.

In dem Zeitraum von 1956 – 1958 wurden insgesamt 21 Zeitschriften beobachtet. Das Ergebnis der Beobachtung findet sich in den Scans, die von diesen Rundschreiben beigefügt sind. Die Auszüge aus den Rundschreiben finden sich in der Sammlung II der Archivstelle Boppard. Anordnungen, Rundschreiben, Merkblätter unter der Registraturplangruppe 06-15. Mehr über den Zeitschriftenbeobachtungsdienst finden Sie hier.

Rundschreiben, „Zeitschriftenbeobachtungsdienst“ aus Sammlung II, Archivstelle Boppard
Rundschreiben, „Zeitschriftenbeobachtungsdienst“ aus Sammlung II, Archivstelle Boppard
Rundschreiben, „Zeitschriftenbeobachtungsdienst“ aus Sammlung II, Archivstelle Boppard

Jüdisches Leben in Koblenz und Umgebung

2021 jährte sich zum 1700. Mal der erste gesicherte Nachweis jüdischen Lebens auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Auch im Raum Koblenz ist jüdisches Leben seit mehr als 900 Jahren nachweisbar. Um dieses bedeutende Jubiläum gebührend zu feiern und die Geschichte des jüdischen Lebens in Koblenz und Umgebung einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren, fanden sich Interessierte aus unterschiedlichen Bereichen zusammen. Neben dem Koblenzer Stadtarchiv und dem Institut für Evangelische Theologie der Universität in Koblenz war auch die Archivstelle Boppard des Archivs der Evangelischen Kirche im Rheinland beteiligt. Die von der Arbeitsgruppe herausgegebene Publikation ist im Januar 2022 erschienen.

Das von Benjamin Rensinghoff gestaltete Titelblatt der Publikation zeigt den „Schängel“, die Symbol- und Identifikationsfigur der Stadt Koblenz, mit Kippa.

Was ursprünglich als öffentliche Ausstellung zur jüdischen Geschichte im Raum Koblenz auch mit Angeboten für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte geplant war, mündete schließlich in ein Sach- und Arbeitsheft. Zu dessen Erarbeitung haben viele Personen auf unterschiedliche Weise beigetragen. Mit einem Abriss der Geschichte der Juden im Raum Koblenz von den Anfängen bis heute sowie einigen Schlaglichtern aus dem jüdischen Leben, exemplarischen Arbeitsvorschlägen für den Unterricht, einem chronologischen Überblick und einer Auswahlbibliografie will die Publikation „Jüdisches Leben in Koblenz und Umgebung“ einen Beitrag zur tieferen Auseinandersetzung mit der jüdischen Kultur in historischer, aber auch in gegenwartsbezogener Perspektive leisten.

Wallonen in Wetzlar – Ursprung der reformierten Gemeinde

Im Archiv der Kirchengemeinde Wetzlar, dessen Findbuch kürzlich retrokonvertiert und ergänzt wurde, finden sich auch vier Urkunden einer Ende des 16. Jahrhunderts gebildeten wallonisch-reformierten Gemeinde, und auch im Aktenbestand ist eine umfangreiche Überlieferung dazu als separate Gruppe vorhanden. Diese reformierte Gemeinde geht zurück auf etwa 60 wallonische Familien aus dem niederrheinischen Wesel, die 1586 in Wetzlar Zuflucht vor den Kriegswirren am Niederrhein fanden.

Papierurkunde vom 4. August 1687 mit Lacksiegel des Konsistoriums der reformierten Gemeinde zu Wetzlar; aus Bestand: AEKR Boppard 4KG 047B

In Wesel lebten bereits seit 1544 protestantische Wallonen, die vor der Religionspolitik in den habsburgischen Niederlanden geflohen waren. Sie waren calvinistisch geprägt, bildeten eine eigene Gemeinde und ihre Prediger hielten Gottesdienste in französischer Sprache. Auch in der seit 1542 lutherischen Reichsstadt Wetzlar wurden den Reformierten nach Fürsprache u.a. des einflussreichen Theologen Franz Junius d. Ä. großzügige Rechte eingeräumt. Bürgermeister und Rat bekannten am 19. September 1586, „dass wir […] bewilliget haben, Sechzig Paar Ehe-Volcks ungefehrlich, so bisz dahero etliche Jahre daselbst zu Wesel gewohnet, allhier zu Wetzflar bey uns zu Bürgern in gewöhnliche Eyd und Pflichte, gegen Vorzeigung wissentlichen Abzugs und Erlegung des Bürgergelds uff- und anzunehmen, dergestalt, dasz sie unsern Gesetzen und Statuten allemaszen als andere unsere Mitbürger unterworffen, und dagegen auch, wie dieselbigen aller Bürgerlichen Freyheiten und Rechten sich mit erfreuen und genieszen sollen und mögen.“

Weiterlesen

Schimmel – eine Herausforderung

Unter diesem Titel hat jetzt das LWL-Archivamt für Westfalen ein „praktisches Handbuch für Beschäftigte in schriftgutverwaltenden Institutionen“ (so der Untertitel) veröffentlicht. Das reich illustrierte Paperback mit 172 Seiten Umfang kann beim LWL bestellt werden; Inhaltsverzeichnis und Bestellformular finden Sie hier.

Schimmelbefall zählt bekanntlich statistisch zu den Hauptgefahren für Archivbestände. Nach erster Durchsicht bietet der Band wertvolle praxisnahe Tipps zu Prophylaxe und Behandlungsmethoden. Auch für alle ehrenamtlich in der Archivpflege Engagierten lohnt sich die Anschaffung!

Vor über 30 Jahren: Solarmobil-Sternfahrt der Kirchengemeinde Essenberg (Duisburg)

Autos mit elektrischem Antrieb sind seit wenigen Jahren keine Exoten mehr auf unseren Straßen, sondern begegnen uns, jedenfalls hier in Düsseldorf, alltäglich. Doch ahnen wir, dass es schon vor mehr als 30 Jahren rollende elektrische Pioniere gegeben hat? Unsere Plakatsammlung enthält ein Plakat, auf dem die Evangelische Kirchengemeinde Essenberg (Duisburg-Homberg) im Mai 1991 zu einer „Solarmobil-Sternfahrt“ einlädt:

Gottes Schöpfung bewahren – „Solarmobil-Sternfahrt“ der Ev. Kirchengemeinde Essenberg. Aus Bestand: 8SL 049(Plakatsammlung)
Weiterlesen

„Männlich gestorben“: Evangelische Militärseelsorge am Standort Aachen 1939-1944

Im Zweiten Weltkrieg bestand neben der hauptamtlichen Wehrmachtsseelsorge beider Konfessionen ein Netzwerk nebenamtlich tätiger Geistlicher. Für Aachen haben sich die Handakten der beiden dort eingesetzten evangelischen Standortpfarrer erhalten. Sie illustrieren die bis Kriegsende blühende Bürokratie im NS-System und enthalten erschütternde Dokumente zum Umgang mit den Opfern der Militärjustiz.  

Reichsbischof Ludwig Müller in Aachen: v.l.n.r.: Zehn – Bruch – Müller – Staudte – Grünagel. ca. 1933/1934

Zunächst nahm der Aachener Superintendent Paul Staudte (1881-1971) die Militärseelsorge wahr. Politisch stand er dem NS-Staat loyal gegenüber, kirchlich distanzierte er sich teilweise von den Deutschen Christen und versuchte einen neutralen Kurs zu fahren. Das Foto zeigt ihn nichtsdestoweniger in inniger Gesellschaft mit dem DC-Reichsbischof Ludwig Müller und dem Aachener DC-Pfarrer Dr. Friedrich Grünagel. Zu Staudtes Amtspflichten am Standort gehörte regelmäßig die seelsorgerliche Begleitung von Soldaten, die wegen Fahnenflucht zum Tode verurteilt wurden und nicht zuletzt die persönliche Teilnahme an deren Hinrichtung.

Weiterlesen