Über Annika Hansen

Hallo, ich bin Annika Hansen und blogge hier zu diversen Themen (Kirche/ Geschichte/ Archiv). Ihnen hat der Artikel gefallen? Dann teilen Sie ihn, ich freue mich darüber! Oder möchten Sie über neue Blogartikel informiert werden? Dann abonnieren Sie unser Archivblog per RSS-Feed – das finden Sie rechts oben auf der Startseite.

Neues Findbuch online: Evangelische Akademie Mülheim an der Ruhr Bestand II

Das Teilfindbuch des Bestandes 2LR 010II Evangelische Akademie Mülheim an der Ruhr ist nun auf unserer Homepage als PDF-Datei abrufbar. Die Mülheimer Akademie diente als Konferenzzentrum und Tagungshaus und daher umfasst das Findbuch vornehmlich das Tagungsgeschehen der Akademie, sowie Veranstaltungen, Schriften und Publikationen. Darüber hinaus beinhaltet es auch einige Fotografien des Hauses (zahlreiche Außen- und Innenansichten), sowie einzelner Veranstaltungen vor Ort. Aber auch die kreativ gestalteten Gästebücher innerhalb des Bestandes sind nicht uninteressant. Lesen Sie dazu auch den Blogbeitrag aus Oktober 2022.

Evangelische Akademie Mülheim/Ruhr Hans Lachmann, Schachtel Nr. 141: Arbeitslose

Jahresrückblick 2022

Wie auch in den vergangen Jahren möchten wir das Jahr 2022 Revue passieren lassen. Auf Grund der gelockerten Pandemiemaßnahmen, konnten endlich wieder Veranstaltungen in Präsenz stattfinden wie beispielsweise der 55. Rheinische Archivtag. Allgemein gab es in diesem Jahr auch vermehrt hybride Angebote die teils in Präsenz und teils online stattfanden, wie der Tag der Archive zu beginn des Jahres. Ebenso konnten wir erstmals seit 2020 wieder Praktikanten in unserem Archiv begrüßen.
Intern konnten wir vor allem unsere Onlinepräsenz auf unserer Homepage ausbauen und interessante Quellen wie die Protokolle der Kreissynoden, Amtsbücher und die Quellen des Provinzialkirchenarchivs für Benutzer zugänglich machen. Im Zuge der Novellierung des Einheitsaktenplanes haben wir zudem unser Schulungsangebot ausgebaut. Sie finden nun mehrere Lernvideos auf unserer Homepage zur Schriftgutverwaltung. Wie auch im vergangenen Jahr konnten wir unser Bildarchiv wieder kontinuierlich erweitern, ebenso unsere Findmittel im Archivportal NRW.

Insgesamt kann man sagen, fühlt es sich seit Mitte des Jahres endlich wieder wie ein „back-to-normal“ im Archiv an. Wir arbeiten fast vollständig wieder in Präsenz und können uns nun auch wieder vor Ort austauschen und Projekte die mehr als nur zwei helfende Hände benötigen, umsetzen.

Das Archiv der Evangelischen Kirche wünscht ihnen damit allen schöne und erholsame Weihnachtstage und einen guten Rutsch in das Jahr 2023 !

Das Archivjahr 2022

Bücher als ein beliebtes Weihnachtsgeschenk- auch in der Zeit des Nationalsozialismus

Deutsche Weihnacht, deutsche Bücher, deutsche Weihnacht… “ aus der Archivbibliothek des AEKR unter der Signatur: He 082

Trotz technischer Neuerungen der letzten Jahrzehnte wie beispielsweise Computer, Tabletts und Spielekonsolen, zählen Bücher immer noch zu einem der beliebtesten Geschenke in der Weihnachtszeit. Dabei sind vor allem Thriller und Krimis bevorzugte Genres. Bei Jugendlichen sind es wahrscheinlich vor allem Abenteuererzählungen oder „Coming of Age“ Romane die die meisten ansprechen.

Weiterlesen

Düsseldorf zur Weihnachtszeit – Bilderstrecke

AEKR 8SL046 (Bildarchiv), Schachtel 1781

In den kommenden Wochen bis zum 24. Dezember finden sie hier wöchentlich Einträge mit Bezug rund um das Weihnachtsfest. Dazu starten wir passend zum 1. Dezember mit einer kleinen Fotoserie mit Bildern rund um die Düsseldorfer Innenstadt. Vielleicht erkennen sie die einzelnen Plätze ja wieder?
Vor allem der Bahnhofsvorplatz sieht heute ähnlich aus wie damals.

Weiterlesen

World Digital Preservation Day am 3.11.2022

Wie auch in den vergangenen Jahren, beteiligte sich das LVR-AFZ mit einer Vortragsveranstaltung am World Digital Preservation Day der in regelmäßigen Abständen seit 2017 stattfindet. Das diesjährige Motto lautete dabei „Data For All, For Good, Forever.“ Der Beitrag bestand dabei aus einem Vortrag zum Thema „Lesbare Dateien gestern, heute und morgen? Digitale Bestandserhaltung als Daueraufgabe der digitalen LZA“. Weiterhin standen Fragen nach der Notwendigkeit und Bedeutung von Bestandserhaltung bei digitalen Daten im Fokus.
Es wurde vor allem der Frage nachgegangen, welches Format zur digitalen Bestandserhaltung gewählt werden sollte. Grundsätzlich sollte man normierte und standardisierte (bspw. durch ISO-Norm) Formate zurückgreifen, die nicht von einem einzigen Programm abhängig sind und vor allem verbreitet sind. Darüber hinaus wurden Szenarien erläutert, die eintreten können, sollte man nicht gut genug auf Dateien acht geben. Dabei lag der Schwerpunkt des Vortrages auf Bilddateien. Im Anschluss wurden Tools zur Qualitätsprüfung von Formaterkennung, zur Validierung und zur Extraktion von Metadaten diskutiert.

Zum Abschluss des Vortrages war es allen Teilnehmenden möglich, noch einmal spezifische Fragen zu stellen. Es zeigte sich deutlich, dass das Interesse dabei zum Großteil auf der digitalen Bestandserhaltung von Fotografien lag.

Aus den Gästebüchern der Evangelischen Akademie Mülheim an der Ruhr

Im Dezember 1952 eröffnete Präses Held in Mülheim das „Haus der Begegnung“. Das erworbene Anwesen im Uhlenhorst diente dabei als Rüstzeitenheim, landeskirchliches Konferenzzentrum und als Tagungshaus für die Evangelische Akademie. Die Konzeption der Tagungen oblag dabei dem hauptamtlichen Studienleiter, der dabei eng mit kirchlichen Werken, Ämtern, Diensten und Ausschüssen kooperierte. In den ersten Jahren standen die Arbeit mit Berufsgruppen, das Themenumfeld Kirche und Gemeinde und sog. Begegnungstagungen im Vordergrund. Nach dem Ort ihrer Gründung und ihrem ersten Sitz hieß sie bis 2004 Evangelische Akademie Mülheim an der Ruhr. Aufgrund eines Beschlusses der Landessynode zog die Akademie zum 1. Januar 2004 nach Bonn-Bad Godesberg. Seit März 2016 hat die Akademie ihr Büro in Bonn-Beuel. Die Akademie hat kein festes Tagungshaus mehr, sondern lädt jetzt an unterschiedlichen Orten im Raum der rheinischen Kirche zu Veranstaltungen ein.

Weiterlesen

Seminar: Das Historische Archiv der Stadt Köln

Archivgebäude Eifelwall, Historisches Archiv der Stadt Köln und Rheinisches Bildarchiv
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Historisches_Archiv_der_Stadt_Köln vom 22.09.2022

Im vergangenen Herbst wurde der Neubau des Historischen Archivs und des Rheinischen Bildarchivs der Stadt Köln nach einer Bauzeit von über vier Jahren nach dem Einsturz im Jahre 2009 eröffnet.

Das Seminar in Zusammenarbeit mit dem LVR-AFZ am 21.09.2022 sollte dazu den Mitarbeitenden der rheinischen Archive die Möglichkeit eröffnen, das Historische Archiv der Stadt Köln am neuen Standort mit all seinen Besonderheiten kennenzulernen. Der Neubau beeindruckte zum einen mit seiner Optik, viel interessanter war es jedoch zu erfahren, dass im Inneren verschiedene Klimazonen eingerichtet sind, die die besten Bedingungen für Lufttemperatur und -feuchtigkeit bieten. Auch der Einblick in den Lesesaal war beachtlich. So können zeitgleich 45 Nutzer vor Ort arbeiten.

Weiterlesen