April Challenge #Archive30 – Tag 23: Food and Drink

Suppe für Kinder von Liebig

Man wiegt 1 Loth Weizenmehl, 1 Loth Malzmehl und 7 1/2 Gran doppelt-kohlensaures Kali (oder 48-50 Tropfen der erwähnten Pottaschenlösung) ab, mischt sie erst für sich, sodann unter Zusatz von 2 Loth Wasser und zuletzt von 10 Loth Milch, und erhitzt unter beständigem Umrühren bei sehr gelinden Feuer, bis die Mischung anfängt, dicklich zu werden; bei diesem Zeitpunkt entfernt man das Kochgefäß vom Feuer und [rührt?] 5 Minuten lang um, erhitzt aufs Neue und setzt wieder ab, wenn eine neue Verdickung eintritt, und bringt zuletzt das Ganze zum Kochen. Nach der Absonderung der Kleie von der Milch durch ein feines Sieb ist die Suppe zum Gebrauch fertig.

Rezept für Suppe für Kinder von Liebig, ca. 1880; aus Bestand  7NL 142 (Pfarrerfamilie Garschagen), Nr.3

Dieses Rezept für eine Milchsuppe für Kinder stammt aus dem Nachlass der Pfarrerfamilie Garschagen.
Klingt für Sie nicht besonders appetitlich? Auf der zweiten Seite beteuert der unbekannte Autor des Rezepts (Liebig?):

Die richtig zubereitete Suppe ist süß wie Milch und hat einen weiteren Zuckerzusatz nicht nöthig.[…] Die Suppe hat einen schwachen Mehl oder Malzgeschmack, an den sich die Kinder bald so gewöhnen, das sie diese Speise jeder anderen vorziehen!

Probieren Sie es aus!

April Challenge #Archive30 – Tag 22: Mystery

Ein Rätsel oder Geheimnis:

Spardose aus einem Kirchenkreis, Archivstelle Boppard

In einem Karton mit abgegebenen Akten (Sammelsurium) aus einem Kirchenkreis fand sich diese Spardose. Man hatte zwar schon versucht das Vorhängeschloss zu öffnen, aber immer wieder davon abgelassen. Frage warum? Vielleicht wollte man auch nicht etwas zerstören. Dem Geräusch nach, finden sich darin Münzen oder metallische Gegenstände. Wer weiß es schon? Ob diese Dose irgendwann einmal geöffnet wird? Ich werde es auf jeden Fall so schnell nicht machen. Ich werde stattdessen, wann immer ich fremde Münzen in Akten finde, diese in die Spardose werfen.

April Challenge #Archive30 – Tag 20: A Collection

Die Kartensammlung in der Archivstelle Boppard und ihre Erschließung

Erschließung der Kartensammlung im Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, Archivstelle Boppard. Bestand: 8SL 050 (Karten)

Das Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland verfügt über drei Standorte. Es wurde festgelegt, dass alle Landkarten zentral in der Evangelischen Archivstelle in Boppard gelagert werden. Nach der Überführung der Karten von Düsseldorf nach Boppard, werden diese dort erschlossen und mit  ActaPro erfasst. Die Lagerung erfolgt in Einschlagmappen liegend in Planschränken für die Größe A0. Da es im Registraturplan des Archivs der EKiR keine Vorgaben gab, wie die Karten erschlossen und unter welchen Gruppen diese abgelegt werden, musste ein Plan mit den entsprechenden Gruppen erarbeitet werden. Die erste Gruppe trägt die Bezeichnung: 01. Kirchliche Karten / Übersichten, die letzte Gruppe die Bezeichnung 27. Kartensammlung / Kartenwerke.

Erschließung der Kartensammlung im Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, Archivstelle Boppard. Bestand: 8SL 050 (Karten)

Insgesamt werden jetzt die Karten in  die gebildeten Aktengruppen unterteilt und abgelegt. In jede Einschlagmappe, kommen maximal. 10 Karten.  Die Anzahl der zu erschließenden Karten, lässt sich noch nicht ermitteln. Die Laufzeit der Karten reicht von Mitte des 17. Jahrhunderts bis heute. Der Zustand der Karten kann als gut bezeichnet werden, obwohl man vor langer Zeit einige Karten mit transparentem Klebefilm repariert hat oder in die Legende einen Stempel gemacht hat. Bei den Karten finden sich von der Postkartengröße bis zum Überformat (größer als A0) alle Formate. Wann die Erschließung der Karten beendet sein wird, lässt sich heute noch nicht genau abschätzen.

Die Sammlung hat die Bestandsbezeichnung: 8SL 050.

 

April Challenge #Archive30 – Tag 20: A Collection

„Eine Sammlung“ ist das heutige Thema, und zu diesem Anlass möchte ich einen für sich genommen recht unscheinbaren Bestand aus unserer Dienstbibliothek vorstellen, der aber bei Recherchen schon häufig ausgesprochen wertvolle Dienste geleistet hat: die Sammlung von Gemeindeverzeichnissen der Evangelischen Kirche im Rheinland. Weiterlesen

April Challenge #Archive30 – Tag 19: Handwriting

Stellungnahme von OKR Erich Dalhoff – Neuordnung des Landesbeamtenrechts, 1954, Konzept und Reinschrift,  aus Bestand AEKR 1OB 017 (Landeskirchenamt Sachakten 1: Az. 11-13), 615

Es sind nicht nur die Schriften der frühen Neuzeit oder stenografische Mitschriften die Archivarinnen und Archivare bisweilen vor große Herausforderungen stellen. Auch die handschriftlichen Konzepte vieler Mitarbeitender des Landeskirchenamtes, wie sie sich zuhauf in den Sachakten der Jahre 1948 bis 1971 finden, sind äußerst mühsam zu entziffern.

Dalhoff, Erich, Dr., Konsistorialrat jur., Oberkirchenrat
Foto: Hans Lachmann; Bestand: AEKR 8SL 046 (Bildarchiv), 010_0080

Eine besonders harte Nuss ist dabei die Handschrift von Oberkirchenrat Dr. Erich Dalhoff. Er war von 1947 bis 1976 als Jurist im Landeskirchenamt tätig, seit 1962 hauptamtliches Mitglied der Kirchenleitung und ab 1971  juristischer Dirigent und maßgeblich an der Gesetzgebung der noch jungen rheinischen Landeskirche beteiligt.

Glücklicherweise sind den meisten Konzepten fertige Reinschriften von geübten Mitarbeitenden Dalhoffs beigefügt.

April Challenge #Archive30 – Tag 18: Love

Scherffig, Wolfgang, mit Braut (Hochzeit), Hilfsprediger, Uniform der Wehrmacht, 2. Weltkrieg, Foto: Album Ludwig Quaas, angelegt Ostern 1941, Bestand: AEKR 8SL 046 (Bildarchiv), 80003

Dass die Hochzeit ein herausragender Tag im Leben eines Ehepaars ist und entsprechend zelebriert wird, versteht sich, zeigt er doch die gegenseitige Liebe in aller Öffentlichkeit an. Zugleich bringt er umfangreiche rechtliche, soziale und ökonomische Änderungen mit sich. Die Hochzeitsgesellschaft feiert dies nicht nur, sondern bezeugt den Beginn der Ehe. In entbehrungsreichen, unsicheren Zeiten gewinnt der formale Aspekt durchaus an Bedeutung. Im Zweiten Weltkrieg etwa war eine Ferntrauung zwischen dem abwesenden Soldaten an der Front und der Braut im heimatlichen Standesamt nicht selten.

Dort die Kriegsfront, hier die Heimatfront. Im Zweiten Weltkrieg waren es sicherlich der Wunsch nach Geborgenheit in einer unwägbaren, lebensbedrohenden Umgebung, und das Verlangen, in Zeiten gefahrvoller Trennungen die Distanz zu überbrücken und Nähe herzustellen, die zum Schreiben animierte. Das Kriegsgeschehen selbst wird in den Briefen und Postkarten allenfalls beiläufig geschildert, die Orte vage etwa mit „Im Osten“ umschrieben. Es sind zumeist Briefe und Postkarten voller Sehnsucht, Zärtlichkeit und ängstlicher Zweifel hinsichtlicht der Zukunft. Sie finden sich – sorgsam aufbewahrt und auch später oft gelesen – in vielen Nachlässen. Das Hochzeitsfoto und die Portäts von dem Ehepartner und den Kindern in der Brieftasche und auf dem Sideboard vermitteln das Gefühl, diese Zeiten nicht alleine durchstehen zu müssen, sondern gemeinsam bewältigen zu können.

Hochzeitskarte „Glück läßt springen, jubeln und singen!“ zur Heirat von Johannes und Annemarie Mehrhoff am 17.2.1939, © Plischke-Verlag, Bestand: AEKR 7NL 120 (Nachlass Johannes Mehrhoff), Nr. 161

Heute sind es Emojis, die das Gefühlsleben ausdrücken und per Email oder Kurznachricht in Echtzeit von Einem zum Anderen transportieren, früher waren es Postkarten, die der Adressat Tage oder, etwa in Kriegszeiten, Wochen später im Briefkasten vorfand. Beiden ist gemeinsam, dass die zeichnerische Darstellung die Empfindungen nuancierter als viele Adjektive beschreibt.

April Challenge #Archive30 – Tag 16: Something Small

#Archive30 Tag 16: Something Small – Heftklammern

Den heutigen Beitrag der April Challenge möchte ich einem kleinen „Bürohelfer“ widmen: Der Heftklammer – Aus dem Alltag in Büro und Registratur nicht mehr wegzudenken, leider zu Lasten der Archivarbeit. Stichwort: Entmetallisieren. Heftklammern gibt es in einer Vielzahl von Ausführungen hinsichtlich Länge, Material und Stärke. Aktuell findet man im Gebrauch häufig die Variante mit der Bezeichnung 24/6, welche der zurückgezogenen Norm DIN 7405 entsprechen und so seit 1963 verwendet wird. Bei der Bezeichnung gibt die Ziffer vor dem Schrägstrich die Materialstärke an (je kleiner die Zahl desto stärker das Material), die Ziffer hinter dem Schrägstrich die Schenkellänge der Klammer. Die Norm  DIN 7405 erstreckte sich hierbei nicht nur auf Materialstärke und Länge, sondern ebenfalls auf die im Handel erhältliche Konfektionierung und Bezeichnung. Bis zu ca. 30 Blatt Papier können mit einer 24/6 Heftklammer geheftet werden. Für größere Stapelmengen Papier gibt es Heftklammern mit einer Schenkellänge bis ca. 18mm. Interessanterweise entsprechen aber nur Heftklammern mit der Bezeichnung 24/6 der Norm DIN 7405. Eine Normung nach DIN für die übrigen Ausführungen gab es nicht. Im Gegensatz zur Büroklammer, dem handhabungsleichteren „Bürohelfer“, benötigt man zur Anbringung der Heftklammern ein sogenanntes „Heftgerät“ welches häufig auch als „Tacker“ od. „Klammeraffe“ bezeichnet wird. Keine ewige Verbindung: Zum Auflösen der Heftklammerverbindung wird wiederum ein Heftklammernentferner benötigt. Betrachtet man das materielle Umfeld des Heftens mittels Heftklammern in der Gesamtheit, so müsste es eigentlich heißen: something small from something bigger, denn ohne ein Heftgerät lässt sich die Heftklammer nicht ohne weiteres einbringen und ohne Heftklammernentferner nur mühsam mit Fingerspitzengefühl und etwaigen „Ersatzwerkzeugen“ entfernen. Einzeln betrachtet bleibt sie was sie ist: einer der kleinsten zweckmäßigen Gegenstände die uns im Büro- /Archivalltag begegnen.