Eine lange Suche nach dem geeigneten Standort hat ihr glückliches Ende gefunden: Mit einem kleinen Festakt im Beisein der rheinischen Kirchenleitung wurde gestern in Moers-Meerbeck das neue Außenmagazin des landeskirchlichen Archivs eröffnet. Bei dem Festakt würdigten Präses Manfred Rekowski, das Pfarrerehepaar Weyand und Landeskirchenrätin Gudrun Gotthardt die gelungene Adaption der ehemaligen Johanneskirche aus dem Jahr 1964 in ein professionelles Archivmagazin. Nach rund einjährigem Umbau bietet der Innenraum nunmehr in einer viergeschossigen Hochregalanlage Platz für 8.000 Regalmeter Schriftgut. Knapp ein Viertel hiervon ist bereits belegt. Besonderer Wert wird auf die Einhaltung der für ein Archivmagazin optimalen Klimawerte gelegt.

Pfarrerin Barbara Weyand, Präses Manfred Rekowski und Lk.-Archivdirektor Stefan Flesch im Magazin (v.l.n.r.), Foto: AEKR/Michael Hofferberth
Nach außen präsentiert sich die Kirche hingegen unverändert. Auch ihr altes Markenzeichen, der „brennende Dornbusch“, die bunte Verglasung über dem Eingang, brennt weiter. Die Fenster werden abends von innen beleuchtet.
Die in Moers gelagerten Bestände sind auf unserer Beständeliste ab sofort mit dem Zusatz „M“ gekennzeichnet. Nach Vorbestellung ist die Einsicht in die Archivalien im Düsseldorfer Benutzerraum des Archivs dann in der folgenden Woche möglich.
Lesen Sie mehr auf:
- RP-Online: Landeskirchen-Archiv lagert jetzt in altem Meerbecker Gotteshaus (Josef Pogorzalek)
- WAZ.de: Moers: Acht Kilometer Regale für die Akten der Kirche (Klara Helmes)
- Ekir.de: Teil des Gedächtnisses der Kirche umgezogen
Das neue Archivmagazin im 360-Grad-Video (EKiR/ Marcel Kuß)
Pingback: Ein Blick in die eigene Vergangenheit | blog.archiv.ekir.de