Schon seit längerer Zeit trug sich die Kirchen-gemeinde Bislich-Diersfordt-Flüren (Kirchenkreis Wesel), deren Wurzeln bis in das Reformationsjahrhundert zurückreichen, mit dem Gedanken, die älteren Kirchen-bücher der beiden Vorgängergemeinden Bislich (Kirchenbuchüberlieferung ab 1711) und Diersfordt (Kirchenbuchüberlieferung ab 1649) in die Archivstelle Boppard aus-zulagern. Jetzt machten Pfarrer Winfried Junge und Archivbetreuer Siegfried Meding Nägel mit Köpfen und überbrachten 21 Kirchenbücher und ältere Presbyteriums-protokollbücher vom Nieder- an den Mittelrhein.
Die Archivstelle Boppard verfügt zwar seit 20 Jahren über Mikrofiches der Kirchenbücher dieser Gemeinde, doch die Originale waren bisher noch in der Gemeinde verblieben, die Wert darauf legte, einen unmittelbaren Zugriff auf die Informationen aus den Kirchenbüchern zu haben. Der technische Fortschritt machte es jetzt möglich, dass dieser Zugriff nicht mehr anhand der empfindlichen Originale erfolgen muss. Der nieder-rheinische Heimat- und Familienforscher Hermann Kleinholz hat die Originale der Bislicher und Diersfordter Kirchenbücher vor einiger Zeit digitalisiert und diese Digitalisate nicht nur dem Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, sondern auch der Gemeinde zur Verfügung gestellt.

Damit waren die Voraussetzungen gegeben, dass die wertvollen Original-bücher endlich in das klimakontrollierte und alarmgesicherte Bopparder Magazin überstellt werden konnten. Die Aktion ist ein schönes Beispiel dafür, wie dank der Digitalisierungstechnik den Interessen der Bestands-erhaltung wie auch den internen und externen Nutzerinteressen gleicher-maßen Rechnung getragen werden kann.